
Diverse Ansätze - Frühe Implantation
Ist eine Sofortimplantation kontraindiziert oder unerwünscht, kann eine frühe Implantation (4-10 Wochen nach Extraktion) Vorteile in Bezug auf den Erhalt von Hart- und Weichgewebe bieten1. Werden Restdefekte zeitgleich mit einer frühen Implantation mit Geistlich Bio-Oss® oder Geistlich Bio-Oss® Collagen und Geistlich Bio-Gide® Knochen augmentiert, können vorhersagbare Resultate erwartet werden2.
Um rechtzeitig zur Implantation einen ausreichenden Weichgewebeanteil zu erreichen, kann zur Versiegelung der Alveole Geistlich Mucograft® Seal nach der Extraktion eingesetzt werden.2
Klinischer Fall: Frühe Implantation mit GBR.
Nach Zahnextraktion ohne Aufklappung wird die Alveole sorgfältig gesäubert, um entzündetes Gewebe zu entfernen. Die Weichgewebe können je nach Zahndurchmesser 4-8 Wochen abheilen.
Nach Abheilung des Weichgewebes wird die Implantatoperation durchgeführt. Dabei wird besonders auf eine korrekte 3D-Positionierung des Implantats mit guter Primärstabilität geachtet.
Der typische kraterähnliche Defekt auf der fazialen Seite des Implantats wird mit lokal entnommenen autogenen Knochenchips augmentiert, die mit einer oberflächlichen Schicht Geistlich Bio-Oss® abgedeckt werden.
Der Augmentationsbereich wird dann mit einer Geistlich Bio-Gide® Membran abgedeckt, die eine temporäre Barrierefunktion bietet.
Nach Entlastung des Lappens mittels Periostschlitzung wird ein spannungsfreier primärer Wundverschluss erreicht. Die provisorische Versorgung des Implantats erfolgt nach 8 Wochen.
Frühe Implantation kombiniert mit gleichzeitiger Augmentation der Kieferkammkontur mit Geistlich Bio-Oss® und Geistlich Bio-Gide® führt zu einem guten ästhetischen Ergebnis3.
Klinischer Fall: Frühe Implantation nach Alveolenversiegelung zur Verbesserung der Weichgewebeparameter.
Leere Extraktionsalveole mit de-epithelisierten Wundrändern.
Extraktionsalveole gefüllt mit Geistlich Bio-Oss® Collagen.
Extraktionsalveole gefüllt mit Geistlich Bio-Oss® Collagen und Geistlich Mucograft® Seal und vernäht mit Einzelknopfnähten.
3 Tage nach Extraktion und Therapie mit Geistlich Mucograft® Seal.
10 Wochen nach Extraktion, präoperative klinische Situation bei Implantatinsertion.
Klinische Situation des Implantats in situ nach 10 Wochen.
Die Verwendung von Geistlich Bio-Oss® Collagen und Geistlich Mucograft® Seal ist minimalinvasiv und maximiert die Weichgeweberesultate2.
Referenzen:
- Sanz M, et al.: Clin Oral Implants Res 2012; 23 Suppl 5: 67-79.
- Geistlich Mucograft Seal Advisory Board Meeting Report, 2013. Daten in Akten, Geistlich Pharma AG, Wolhusen, Schweiz
- Buser D, et al.: J Periodontol 2011; 82: 342-349.
- Therapiekonzepte Extraktionsalveolen
- Abrechnungshinweise Alveolenmanagement
- Geistlich Combi-Kit Collagen – Fallbeispiele
- OP Video Dr. Beniashvili Ridge
- OP-Video Dr. Happe – Geistlich Combi-Kit Collagen bei Ridge Preservation
- OP Video Dr. Cardaropoli – Geistlich Combi-Kit Collagen bei Ridge Preservation
- OP-Video Dr. Janssen - Geistlich Combi-Kit Collagen bei Ridge Preservation
- OP-Video Dr. Cavalcanti - Ridge Preservation, intakte bukkale Knochenwand
- Video zur Patienteninformation – Extraktionsalveolen-Management
- Broschüre: Konzepte zur Prävention und Therapie von Periimplantitis | Teil 1 Augmentationskonzepte für den Langzeiterfolg von Implantaten
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.