
Nach einer Zahnentfernung
Was geschieht nach einer Zahnentfernung?
Nach einer Zahnentfernung bilden sich Knochen und Weichgewebe teilweise zurück, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Neben einem unschönen Aussehen kann dies dazu führen, dass das Knochenvolumen für eine spätere Implantatsetzung nicht ausreicht oder sich Hohlräume unter einer Brücke bilden.
Das Auffüllen des Zahnfachs mit einem Knochenersatzmaterial direkt nach der Zahnentfernung kann das Knochenvolumen erhalten. Dadurch werden auch die Möglichkeiten für eine erfolgreiche Weiterbehandlung verbessert. Wenn ein Zahnimplantat kurz nach der Zahnentfernung eingesetzt wird, tragen Knochenersatzmaterialien, die rund um das Implantat herum aufgebracht werden, ebenfalls dazu bei, das Knochenvolumen zu erhalten.
Die einzelnen Vorgänge nach einer Zahnentfernung
1. Der Kieferknochen schrumpft nach einer Zahnentfernung.
2. Dies kann zu ästhetischer Beeinträchtigung und komplizierten Folgebehandlungen führen.
Klinisches Foto: Brücke ohne kammerhaltende Maßnahmen. (Bild mit freundlicher Genehmigung von Dr. Behnam Shakibaie, Tehran, Iran)
3. Das kann durch eine knochenerhaltende Behandlung nach der Zahnextraktion größtenteils vermieden werden.
4. Höhe und Breite des Knochens können mit dieser Behandlung größtenteils erhalten werden.
5. Alle künftigen Behandlungsoptionen stehen offen.
Die Informationen dieser Website werden einzig und allein zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und sind kein Ersatz für die Beratung durch einen Zahnarzt.
- Film zur knochenerhaltenden Behandlung nach einer Zahnentfernung
- Film zum Knochenaufbau um Implantate
- Film zum Knochenaufbau im Oberkieferbereich
- Film zur 3D-gedruckten Behandlung von größeren Knochendefekten
- Film zu entzündetem Zahnfleisch oder freiligenden Zahnwurzeln
- Patienteninformation: Zahn raus - was nun?
- Patienteninformation: Knochenaufbau mit Geistlich Bio-Oss® und Geistlich Bio-Gide®
- Patienteninformation: Zahnfleischprobleme – was nun?