
Geistlich Bio-Gide®
Geistlich Bio-Gide® sollte zur Regeneration von Knochendefekten stets mit einem Knochenersatzmaterial wie Geistlich Bio-Oss® oder Geistlich Bio-Oss® Collagen verwendet werden. Die Fixierung der Geistlich Bio-Gide® Membran ist einfach:
- Messen Sie den Defekt mit einer Parodontalsonde.
- Schneiden Sie die trockene Kollagenmembran auf die gewünschte Form und Größe zu (üblicherweise 2-3 mm über Defektrand).
- Applizieren Sie die Membran trocken mit der rauen Seite zum Defekt.
- Befeuchten Sie die Membran in situ mit Blut aus dem Defekt.
Die Membran kann vernäht oder mit Pins fixiert werden. In den meisten Fällen ist dies aber wegen der ausgeprägten hydrophilen und adhäsiven Eigenschaften der Membran nicht nötig.
Nach Übertragung der Defektgeometrie (z. B. mit einer sterilen Aluminiumfolie oder Parodontalsonde) wird die trockene Geistlich Bio-Gide® in die gewünschte Form zugeschnitten.
Geistlich Bio-Gide® wird trocken appliziert (raue Seite zum Defekt zeigend) und erst mit Blut aus der Defektregion befeuchtet, wenn sie in situ ist.
Die faserige Mikrostruktur von Geistlich Bio-Gide® ist hydrophil und fördert somit das Anhaften am Transplantat und am umgebenden Knochen.1 Die Membran kann auch vernäht oder mit Pins fixiert werden1 (Bild mit freundlicher Genehmigung von Prof. Daniel Buser, Bern, Schweiz).
Referenzen
- Data on File. Geistlich Pharma AG, Wolhusen, Switzerland. (Non-clinical)