
Deckung von Extraktionsalveolen
Nach der Zahnextraktion kann eine Ridge oder Socket Preservation den Volumenverlust kompensieren, der durch Knochenumbau an der Extraktionsalveole hervorgerufen wird.1,2 In den meisten Fällen ist so eine gesteuerte Knochenregeneration (GBR) zum Zeitpunkt der Implantatinsertion nicht erforderlich.3
Die Deckung einer Extraktionsalveole mit Geistlich Mucograft® Seal kann die Weichgewebeparameter in Extraktionsalveolen mit erhaltenen bukkalen Knochenwänden weiter verbessern.3 Die runde Kollagenmatrix bietet eine Alternative zu freien gingivalen Stanztransplantaten. Eine 2018 veröffentlichte Fall-Kontroll-Studie zeigte, dass Geistlich Mucograft® Seal weniger Narbengewebe verursacht als ein freies Gingiva- Stanztransplantat.4
Referenzen:
- Jung RE, et al.: J Clin Periodontol 2013; 40(1): 90-98. (klinische Studie)
- Schropp L: Int J Periodontics Restorative Dent 2003; 23(4): 313-23. (klinische Studie)
- Rasperini G, et al.: Int J Periodontics Restorative Dent 2010; 30(3): 265-73. (klinische Studie)
- Fickl S, et al.: Int J Periodontics Restorative Dent 2018; 38: e1-7. (klinische Studie)

Dazugehörige Produkte
Downloads
- Therapiekonzepte für die Weichgeweberegeneration
- Technische Richtlinien – Geistlich Mucograft® Seal und Geistlich Bio-Oss® Collagen
- OP-Video Dr. Jepsen – Verbreiterung des keratinisierten Gewebes mit Geistlich Mucograft®
- OP-Video Dr. Jepsen – Rezessionsdeckung
- OP Video Dr. Cardaropoli – Multiple Rezessionsdeckung mit Geistlich Mucograft®
- OP Video Dr. Aroca – Multiple Rezessionsdeckung
- Video zur Patienteninformation - Weichgeweberegeneration
- OP-Video Dr. Thoma - Fall 1 - Weichgewebeaugmentation
- OP-Video Dr. Thoma - Fall 2 - Weichgewebeaugmentation
- OP-Video Prof. Zucchelli - Wurzeldeckung eines Rezessionsdefekts