
Verbreiterung von keratinisiertem Gewebe
Verbreiterung von keratinisiertem Gewebe um Zähne herum
Ziel: Verbreiterung von keratinisiertem Gewebe in der Unterkiefer-Frontzahnregion.
Schlussfolgerung: In einigen Fällen ist das Fehlen von befestigter Gingiva mit Beschwerden beim Zähneputzen, persistierender Gingivaentzündung und Muskelzug verbunden. Bei diesem Fall wurde Geistlich Mucograft® mit dem Ziel einer Verbreiterung von keratinisiertem Gewebe auf der bukkalen Seite der beiden unteren mittleren Schneidezähne verwendet, unter Vermeidung der Entnahme eines freien Schleimhauttransplantats vom Gaumen. Das Endergebnis, 6 Monate nach dem Eingriff, zeigt ein gefälliges Band von keratinisiertem Gewebe mit guter Farb- und Strukturübereinstimmung. Das Resultat der Behandlung erfüllte die Erwartungen des Patienten, da nun ein korrektes Zähneputzen ohne jegliche Beschwerden möglich ist. Es wurde kein Versuch unternommen, in diesem Stadium die freiliegenden Wurzeln zu decken; die gegenwärtige klinische Situation ist jetzt allerdings günstig, falls ein zweiter Eingriff zur Wurzeldeckung gewünscht wird.
Präoperative Situation mit fehlendem keratinisierten Gewebe bukkal an den Zähnen 31 und 41. Der Patient gab Schmerzen beim Zähneputzen an.
Präparation des Wundbetts: Ein Spaltlappen wird abgehoben und apikal vernäht.
Nach Beschneiden auf Defektgrösse wird Geistlich Mucograft® mit resorbierbaren Nähten der Stärke 5.0 mit dem Wundbett vernäht.
Postoperative Situation nach 1 Woche (Nahtentfernung).
Gefällige, komplikationslose Reepithelialisierung 2 Wochen nach der Operation.