Unternehmen

Der regenerativen Medizin verpflichtet
Geistlich Pharma ist ein Spezialist für die Regeneration von Knochen, Knorpel und Gewebe. Die regenerativen Medizinprodukte von Geistlich haben zum Ziel, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern.
Über 750 Mitarbeitende weltweit stellen sich bei Geistlich in den Dienst der regenerativen Medizin. Mit dreizehnTochtergesellschaften und 60 Distributionspartnern erreichen die Medizinprodukte sowie Arzneimittel rund 90 Märkte weltweit. Die zwölf Töchter decken die Länder Grossbritannien, Deutschland, Italien, Frankreich, China, Brasilien, Südkorea, Nordamerika, Australien, Neuseeland, Indien sowie Japan ab. Im November 2021 hat Geistlich ihr Angebot um die Produkte von Meta Technologies S.r.l ergänzt.
Drei Geschäftseinheiten unter einem Schweizer Dach
Geistlich Pharma ist in zweiGeschäftseinheiten gegliedert:
- Geistlich Dental: Zahnmedizin, Maxillofacial- und Kieferchirurgie
- Geistlich Medical: Sportmedizin, Orthopädie, Wundversorgung & Infektiologie
Die Schweizer Firma mit Hauptsitz im zentralschweizerischen Wolhusen sowie einem weiteren Standort setzt auf Schweizer Qualität. Sowohl die gesamte Forschung und Entwicklung als auch die Produktion sind am Sitz in Wolhusen konzentriert. Der Erweiterungs-Neubau von 2019 in Wolhusen stärkt die Philosophie des Ansatzes «Alles unter einem Dach» und ist ein weiteres Bekenntnis zum Standort. Hier werden seit 1899 ununterbrochen Knochen und Kollagen verarbeitet.
Vision & Philosophie
Geistlich steht für die Werte «Regeneration vorantreiben», «Wissenschaftlich», «Familie», «Verbunden im Denken und Handeln» und «Pioniergeist» und lebt diese in ihrer täglichen Arbeit.
Diese Leidenschaft für Regeneration lässt Geistlich wegweisende Medizinprodukte entwickeln, die Knochen, Knorpel sowie Weichgewebe wiederherstellen. Der regenerative Ansatz des Unternehmens verkörpert das Gegenstück zur Reparation, die Gewebedefekte durch beispielsweise künstliche Gelenke ersetzt.

Wissenschaftlich und fundiert
Geistlich verwendet einen substanziellen Anteil ihres Budgets für die eigene Forschung und Entwicklung. Die gesamte Wertschöpfungskette steht unter Kontrolle von Geistlich und wird am zentralen Schweizer Standort erwirtschaftet. Grössten Wert legt das Unternehmen auf qualitativ hochstehende Produkte, deren Sicherheit sowie Wirksamkeit wissenschaftlich belegt sind. In ca. 1'400 wissenschaftlichen Publikationen werden die Biomaterialien von Geistlich dokumentiert und deren Wirksamkeit nachgewiesen. Zahlreiche interne und externe Audits sichern das hohe Qualitätsbewusstsein ab.
Wo Geistlich bis 2030 hin will
Für Geistlich gilt es, ihre Marktführerschaft in der regenerativen Zahnmedizin bis 2030 weiter zu stärken und die Geschäftsbereiche Geistlich Surgery sowie Geistlich Medical weiter zu entwickeln. Dazu plant das Unternehmen neue regenerative Produkte, aber auch neuartige Anwendungsgebiete und -techniken für die etablierten. Die Vision, die uns antreibt: «The Regeneration Company.»