
Verbreiterung von keratinisiertem Gewebe
Augmentation der Breite des keratinisierten Gewebes um eine prothetische Restauration
Ziel: Augmentation der Breite des keratinisierten Gewebes um die prothetische Versorgung herum, wodurch eine von autogenen Weichgewebetransplantaten verursachte Morbidität des Patienten vermieden wird.
Schlussfolgerung: Mucograft® (Prototyp)* ist genauso wirkungsvoll und vorhersagbar wie Bindegewebetransplantate (BGT), um eine passende Breite des keratinisierten Gewebes zu erzielen. Die 3D-Matrix zeigt bei der Handhabung ausgezeichnete Eigenschaften und kann erfolgreich bei der offenen Einheilung eingesetzt werden. Sie bewirkt eine wesentliche Verminderung der Morbidität des Patienten und der Operationszeit im Vergleich zu BGT.
Präoperatives Bild. Man beachte die minimale Menge an keratinisiertem Gewebe im Molaren und Prämolarenbereich.
Zur Präparation des Bettes für das Weichgewebeprodukt angehobener Spaltlappen.
Mucograft®(Prototyp)* wird im trockenen Zustand auf die Größe des Defekts zugeschnitten.
Die 3D-Kollagenmatrix Mucograft® (Prototyp)* wird mit dem für den Eingriff präparierten Bett vernäht und liegt zur Einheilung frei.
Heilung des Weichgewebes 10 Tage nach der Operation und vor der Nahtentfernung.
Ansicht unmittelbar nach der Nahtentfernung. Man beachte die rasche Reepithelialisierung der behandelten Stelle.
Postoperative Ansicht nach 1 Monat.
(Sanz M, et al. J Clin Periodontol. Okt. 2009;36(10):868-76
* Mucograft® (Prototyp) wies gegenüber dem Endprodukt Geistlich Mucograft® sehr ähnliche physikalische, mechanische und biologische Eigenschaften auf und unterschied sich von diesem lediglich durch die verwendete Quelle porcinen Kollagens.)